Tagung / Geschäftsreise zur Besichtigung einer Fisch Farm Forschungsanstalt
in China, Xiamen. 06. - 10. November 2017
Ziel ist es den Reisenden eine Umfassende Information zum Stand der Technik zu
geben und alle Zahlen und Informationen eine eigene Fisch Farm in Bioqualität zu
eröffnen und zu betreiben.
Die Erweiterung Gemüse mit anzubauen und eine Aquaphonic-Anlage zu betreiben
ist gegeben.
Sie erhalten einen Überblick über die Kosten einer technisch schlüsselfertigen
Aufzugsanlage mit oder ohne Gebäude um eine Investition planen zu können.
Sowie alle notwendigen KPI's, Kennzahlen um eine Planung zu beginnen. Sowie
eine Übersicht welche Zuchtarten für Sie in Frage kommen, ob Süsswasser- oder
Meerwasser-Fische geeignet sind.
Die Präsentation und Gespräche erfolgen in deutsch (Muttersprache) und bei Bedarf
auch in englisch. Die begleitenden Dokumente sind in Englischer Sprache.
Der Gesprächspartner in China ist Herr Werner Gaus aus Deutschland der in Xiamen
seit 4 Jahren die Forschungen leitet und seit über 28 Jahren RAS* (Recirculating
Aquaculture Systems, Rezirkulierbare Aquakultur Systeme) Erfahrung in der
Fischzucht hat.
Zur ersten Information und Einstimmung:
http://www.mermaid-aquaculture.de/
http://www.recircinvest.com.cn/index_en.php
In Deutschland sind Ihre Ansprechpartner Viktor Bauf und Heiner Cuhls.
Agenda der Informationsveranstaltung
Tag 1.
Anreise und Transfer zum Hotel
16:00 Unternehmens Präsentation
17:00 Erste Einführung in die Fischaufzucht
18:00 Abendessen und kennenlernen der Reiseteilnehmer
21:00 offizielles Ende – open end
Tag 2.
10:00 Besichtigung der Forschungsanlage
11:00 Einführung in die Anlagentechnik und deren Bestandteile
12:00 Mittagessen
13:30 Excursion zu eine Futtermittelwerk
15:00 Aufzucht Hygiene, Verhalten der Tiere in der Aufzucht,
Einführung in die Fischzucht, Arten und Fütterung
16:00 Betriebswirtschaftliches Konzept, Aufzucht, Vermarktung bis Freizeitartaktion
18:00 Ende Tag 2.
Tag 3.
09:00 Zusammenfassung und Fragen & Antworten
11:00 offizielles Ende der Veranstaltung
Es ist möglich die gesamten Bauteile, incl. der benötigten Gewächshäuser durch eine
Planung und Bestellung zu erhalten. Ebenso die laufende Betreuung incl. der
Futtermittel Lieferung und sonstigen biologischen Zusatzstoffe, sowie eine
Fernwartung zur Anlagensteuerung.
Bauliche Eigenleistungen sind möglich und gestalten den Preis sehr ökonomisch.
Xiamen liegt oberhalb von Hongkong, direkt gegenüber von Taiwan auf dem
Festland und ist neben der Fischzucht ein beliebtes chinesisches Ferienziel.
Die Reisezeit von Frankfurt/Main nach Xiamen liegt zwischen 15 – 17Std.
Der eigentliche Aufenthalt in Xiamen beträgt ca. 3 Tage, da ein 72 Std. Aufenthalt in
China Visafrei zu regeln ist.
Die China Visa Kosten sind mittlerweile im mehrstelligen € 100 Bereich angesiedelt
und benötigen einen langen zeitlichen Vorlauf.
Die insgesamt 5 Tagesreise ist sehr gepackt und komplett organisiert. Der Preis vor
Ort beträgt € 870, Übernachtung alle Mahlzeiten außer individuelle Getränke
, Transport und Informationsveranstaltung. Die Unterbringung erfolgt in einem guten
Hotel für Geschäftsreisende und der Transport ist über eine örtliche Busreise
Unternehmung geregelt.
Die Vorträge und die Veranstaltung ist auf dem Geschäftsgelände der
Forschungsanstalt.
Eine Fischfutter Herstellung im Bio- und Europäischenstandard wird in der
Nachbarschaft besucht.
Die Flugpreise können zwischen € 800 und € 1.100 variieren, je nachdem wann Sie
buchen. Wir sind bei der Buchung gern behilflich.
Die Teilnahme kann nur durch die Zahlung der Tagungsgebühr von € 870 je
Teilnehmer bestätigt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte rechtzeitig
anmelden.
Bei Absagen bis zum 20. Oktober werden 60% der Kosten erstattet. Bei kurzfristigen
Anmeldungen und Zahlungen nach dem 20. Oktober ist bei einer Absage keine
Erstattung der Kosten möglich.
Kostenerstattungen für Flugbuchungen können nur nach den Richtlinien der
Fluggesellschaft berücksichtigt werden, sofern die Buchung über uns erfolgt ist.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und sehen uns am Flughafen Frankfurt bzw. in
Xiamen,
Ihr
Werner Gaus, Heiner Cuhls und Viktor Bauf