Wirtschaftsdünger – Biomasse – Wertstoff Pferdemist – Wärme aus der Kompostierung – Biomeiler

2025

Stell Dir eine Zukunft vor, in der Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft unsere Böden schützen, Ernteerträge steigern und Energieeffizienz fördern – alles, um der nächsten Generation eine grüne, zukunftsfähige Welt zu hinterlassen, mit humusreichen, wasserhaltefähigen Böden.

Volumenreduzierung von Mist um 60% & "weg damit"
für Betriebe ohne Grünland

Kompostierung und Wirtschaftsdünger

für Betriebe mit Grünland

Wärmegewinnung aus der Kompostierung

&

“Biomeiler” der Klassiker

Raumheizung und Brauchwassererwärmung direkt aus dem Mist, mit und ohne Wärmepumpe 

für die Beton-Bodenplatte, Tretmiststall und Mistplatte

Strom und Heizung mit Biogas aus der eigenen Biomasse

10″und 20″ Fuss Container-Biogasanlage

Geeignete Systeme & Maschinen zur Aufbereitung von Biomasse

“Crush 6000”

Volumenreduzierung & “weg damit”

“HMDS 1-2-3”

Vertikutieren, Homogenisieren & Kompostieren

Nutzung des eigenen Wirtschaftsdüngers

“SBS 6000”

Stroh-Ballen-Auflösen und Zerkleinern
&
 bis zu 97% entstauben




Angaben zu "kleinst Biogasanlagen", DIN ISO Informationen

Beschreibung der DIN ISO für “kleinst Biogasanlagen” als Information für Bauherren
oder als Richtlinie für die Nutzung und den Eigenbau einer “kleinst Biogasanlage”

Die Biogas-Container fallen unter diese Richtlinie

Komposttee, die ultimative Düngung und Bodenverbesserung

Alles zum Komposttee finden Sie hier bei unserem Partner in Österreich.

Zum Kontaktformular

Zur Umfrage welche Webinare wir anbieten sollen

Die Umfrage ist in weniger als einer Minute erledigt. Pro Frage ist nur ein Klick notwendig. 

1 ist für Dich unwichtig 10 ist für Dich wichtig. 

Bitte alle Fragen beantworten und wir erstellen dann die Webinare für Euch. 

Herzlichen Dank.

Hier geht es zum webinar am 25.02.25 um 19:30

Aufzeichnung vom Webinar 25.02.25

Heu und Stroh staubfrei, gibt es das?
&
Ballen einfach Auflösen.

Gibt es einfache Hilfsmittel zur Qualitätsverbesserung?

PDF zur Vorbereitung F&A zum Webinar 25.02.25

Menü schließen